Was ist Craniosacraltherapie?
Die Wurzeln der Craniosacraltherapie liegen in der Osteopathie. Es handelt sich um eine umfassende, ganzheitliche Körpertherapie. In ihr vereinen sich naturwissenschaftliche, medizinische Erkenntnisse und eine intuitive, fein geschulte Wahrnehmung des Therapeuten. Anfang des 20. Jahrhunderts fanden die amerikanischen Ärzte Dr. A.T. Still und Dr. W.G. Sutherland heraus, dass eine uns innewohnende Lebenskraft für die Vitalität und Regulation physischer und psychischer Körperfunktionen verantwortlich ist. Diese wird auch „Atem des Lebens“ genannt.
Weshalb Craniosacraltherapie?
Durch die von den Therapeuten aktivierte Energie und Selbstheilungskraft des Körpers wird der Patient durch harmonischen Fluss in einen Zustand gesunder Balance und Regeneration geführt. Dadurch lässt sich das zentrale Nervensystem ins Gleichgewicht bringen, der Bewegungsapparat mit motorischer Koordination und muskulären Funktionen positiv beeinflussen sowie die allgemeine Körperwahrnehmung verbessern. Positive Wirkung können u.a. tieferer Schlaf, innere Ausgeglichenheit, erhöhte Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und eine Verbesserung des Immunsystems sein. Die heilende Kraft ist die in der Sitzung erzielte innere Stille der Behandelten, welche anfangs als „neu“ empfunden wird.
Besonders hilfreich kann die Craniosacraltherapie sein (Indikatoren):
- Zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
- Zur Stärkung des Bewegungsapparates z.B. bei orthopädischen Beschwerden (Beckenschiefstand, Rücken-, Schulter-, Nackenschmerzen), Muskel und Gelenkserkrankungen, Schleuder-, Sturz-, Stauchtraumata
- Zur verbesserten Selbstregulation der Körperorgane und ihren Aufgaben, z.B. bei Verdauungsbeschwerden, Reflux, Blasenentzündungen, Hauterkrankungen
- Zur Regulation des Lymph- und Hormonsystems, z.B. bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden sowie Wachstumsschmerzen bei Kindern
- Bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, z.B. bei Schlafproblemen, Ängsten und Phobien, Veränderungen im Gehirn und Rückenmark
- Zur Stärkung des Immunsystems, z.B. bei Allergien, Infektionen, Sinusitis
- Zur physischen und psychischen Unterstützung, z.B. bei Depressionen und Erschöpfungszuständen (Burn-Out)
- Beim Finden und Stärken von Ressourcen, z.B. in belastenden Lebenssituationen
- Beim Erforschen und Lindern von Körperphänomenen, wie z.B. Kopfschmerz, Migräne, Tinnitus.
Für wen eignet sich die Craniosacraltherapie?
Die Therapie ist wohltuend und stärkend für Menschen jeden Alters in beliebigen Lebenssituationen. Da die Behandlung auf körperlicher, emotionaler, psychischer und sozialer Ebene wirkt, kann das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist, Seele und Umwelt aller Menschen gefördert werden. Sie kann sehr wirkungsvoll als Begleitung schulmedizinischer Behandlung eingesetzt werden.
Kind & Schwangerschaft
Auch während und nach einer Schwangerschaft können mithilfe von Craniosacraltherapie gute Erfolge erzielt werden. Sei es zur Unterstützung und Entspannung der körperlichen und emotionalen Belastung oder der Betreuung von Mutter und Kind. Durch die begleitende Hand des Experten und die subtilen Bewegungen der craniosacralen Rhythmen kann eine nonverbale Kommunikation zwischen Mutter und Kind aufgebaut werden. Das bewusste und achtsame „in Beziehung treten“ kann nachhaltige und positive Veränderungen im Familienumfeld bewirken. Speziell…
- Zur Steigerung der Zufriedenheit, z.B. bei Schreikindern, Saug- und Schlafproblemen, Bauchkrämpfen
- Zur Unterstützung bei Schädelasymmetrie und Schiefhals sowie zur gesunden Entwicklung /Wachstum des Bewegungsapparates
- Bei ADS/ADHS, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten und Legasthenie
Wie verläuft eine Therapiesitzung?
- In einem ersten Gespräch werden neben der Standortbestimmung, Bedürfnisse, therapeutischer Auftrag und Vorgehen geklärt.
- Eine Behandlung, bei der der ganze Körper mit einbezogen wird, dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten und kann je nach Belieben verbal begleitet oder in Ruhe stattfinden.
- Meist liegen die Patienten in bequemer Kleidung auf einer Liege, jedoch kann die Behandlung auch im Sitzen oder bei Kindern in Bewegung erfolgen.
Craniosacraltherapeuten begegnen der Persönlichkeit von Klientinnen und Klienten mit größter Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertefreiheit, sodass individuelle Bedürfnisse nicht außer Acht gelassen werden. Mit geübten, feinfühligen Händen werden die Rhythmen des Körpers erspürt. Präzises anatomisches Wissen, sanfte Impulse und die klare Ausrichtung auf das Gesunde öffnen den Raum, in dem der Körper in tiefe Entspannung und Stille eintaucht. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Heilungsprozess.
Informationen zur Erstattung
Die Behandlungen werden von mir nach der Heilpraktiker-Gebührenordnung abgerechnet. Private Versicherungen und Zusatzversicherungen erstatten eventuell die Behandlungen ganz oder teilweise – je nach Vertrag.
Bitte informieren Sie sich selbst bei Ihrer Krankenkasse/-versicherung, ob und in welcher Höhe die Kosten für die entsprechenden Leistungen übernommen werden.